


Unsere
Strategie
Unsere Strategie gibt eine klare Antwort darauf, wie wir unser Geschäft gezielt weiterentwickeln, um Zukunft zu gestalten und nachhaltig profitabel zu wachsen.
Kerngeschäft sichern und stärken
Aurubis verfügt über ein gesundes, leistungsfähiges Kerngeschäft: die Verarbeitung metallhaltiger Rohstoffe – Konzentrate und Recyclingmaterialien Materialien aus der Kreislaufführung von Stoffen. Sie entstehen als Reststoffe in Produktionsprozessen oder bei der Aufbereitung von Alt- und Fehlprodukten.Recyclingmaterialien
„Nach unserem Projekt ASPA ist das im Februar 2022 veröffentlichte Projekt BOB der nächste konkrete Schritt, noch effizienter sämtliche Metalle aus den eingesetzten Ressourcen auszubringen.“
— Dr. Heiko Arnold, COO
Bleed Treatment Olen Beerse (BOB) zur Rückgewinnung von Nickel und Kupfer aus Elektrolyt ist in Umsetzung, erste Verträge wurden abgeschlossen (mehr erfahren ). Das Projekt Advanced Sludge Processing by Aurubis (ASPA) ist voll im Plan: Der Spatenstich fand am 15.12.2022 statt (mehr erfahren). Die Modernisierung der Elektrolyse Elektrochemischer Prozess und bei uns die letzte Raffinationsstufe der Metallgewinnung. Bei Kupfer werden Anode und Kathode in eine schwefelsaure Lösung (Elektrolyt) gehängt und an einen Stromkreis angeschlossen. Kupfer und unedlere Elemente (z. B. Nickel) gehen von der Anode in die Lösung. An der Kathode scheidet sich Kupfer aus der Lösung mit einer Reinheit von 99,99 % ab. Edlere Metalle (z. B. Silber und Gold) und unlösliche Bestandteile sinken im sog. Anodenschlamm auf den Boden der Elektrolysezelle.Elektrolyse
Insgesamter operativer EBITDA (Earnings before Interest and Taxes, Depreciation and Amortisation) ist das Ergebnis vor Ertragsteuern, Finanzergebnis und Abschreibungen. Es zeigt die operative Ertragskraft eines Unternehmens unabhängig von dessen Kapitalstruktur und Investitionsneigung.EBITDA
Weitere Informationen finden Sie hier.
Enabler
Digital Factory: kontinuierliche Produktionsverbesserung durch den Einsatz neuer Technologien
(mehr erfahren)
Digital Innovation Lab: Entwicklung digitaler Services für Kunden und Lieferanten (mehr erfahren)
Projekt Fusion: Einführung der neuesten Softwaregeneration S/4HANA von SAP
Wachstumsoptionen verfolgen
Wir nutzen unsere langjährige Prozessexpertise in der Verarbeitung komplexer Recyclingmaterialien Materialien aus der Kreislaufführung von Stoffen. Sie entstehen als Reststoffe in Produktionsprozessen oder bei der Aufbereitung von Alt- und Fehlprodukten.Recyclingmaterialien
Aurubis Modular Recycling System
Wir kombinieren Kapazitätsaufbau mit Flexibilität. So haben wir ein System entwickelt, um neue Recyclingwerke bedarfsgerecht und modular zu skalieren. Die zusätzlich entstehenden Produktionsvolumina integrieren wir passgenau in das erweiterte Aurubis-Hüttennetzwerk. Aurubis Richmond, USA, ist das erste Werk, das Aurubis nach dem modularen System baut.
Der operative EBITDA (Earnings before Interest and Taxes, Depreciation and Amortisation) ist das Ergebnis vor Ertragsteuern, Finanzergebnis und Abschreibungen. Es zeigt die operative Ertragskraft eines Unternehmens unabhängig von dessen Kapitalstruktur und Investitionsneigung.EBITDA
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Baubeginn für Aurubis Richmond erfolgt im Juni 2022 (mehr erfahren) und eröffnet perspektivisch weiteres Wachstum in den USA (mehr erfahren). Im Wachstumsfeld Batterierecycling haben wir die Versuche in der Pilotanlage zur Skalierung unseres Verfahrens in den technischen Maßstab erfolgreich abgeschlossen (mehr erfahren).
Enabler
Die deutlich ausgeweitete Organisationseinheit Group Engineering Organization (GEO) unterstützt die Wachstumsprojekte durch Beistellung von Ingenieursdienstleistungen (mehr erfahren).
Industrielle Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit ausbauen
Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften sind integrale Bestandteile der Strategie von Aurubis. Wir haben uns Ziele gesetzt und mit konkreten Maßnahmen zur Senkung von CO2-Emissionen hinterlegt, um deutlich vor 2050 klimaneutral zu produzieren. Unsere Produktionstechniken und Anlagen tragen bereits heute maßgeblich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen bei und leisten damit, neben unseren Produkten, einen Beitrag zur Energiewende.

CO2-Fußabdruck von Kupferkathoden
2.300
Aurubis Kupfer (Durchschnitt 2013)
1.460
Aurubis Kupfer (Durchschnitt 2021)
Berechnung in Übereinstimmung mit den ISO-Normen 14040 und 14044 für die Lebenszyklusanalyse.
Wir bauen die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien aus (mehr erfahren) und dekarbonisieren unsere Produktionsanlagen durch den Einsatz von grünem Wasserstoff (mehr erfahren). Der Einkauf von Grünstrom (mehr erfahren) und die CO2-freie Industriewärmeversorgung wird ebenfalls ausgebaut (mehr erfahren).
Gütesiegel Copper Mark
Nach Aurubis Bulgaria sind seit Juli 2022 auch die Werke in Hamburg und Lünen zertifiziert. Aurubis Olen folgt 2023 (mehr erfahren).
Weitere Informationen finden Sie hier und im Geschäftsbericht 2021/22 ab Seite 53 (NfB).
Enabler
Digital Factory: kontinuierliche Produktionsverbesserung durch den Einsatz neuer Technologien sowie Unterstützung bei der Identifizierung von Energieeinsparpotenzial (mehr erfahren)